Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden. Inhalt laden In unserer 6. Folge sprechen wir mit Dr. Jörg Pohle über die Zukunft der juristischen Disziplin, Schnittstellen, Legal Tech und unser Rechtssystem. Dr. Jörg Pohle ist PostDoc am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und leitet das… Informatiker Dr. Jörg Pohle, wie steht es um den Schnittbereich von Informatik und Recht? (Legal Tech & Rechtsinformatik) weiterlesen
Schlagwort: Digitalisierung
CEO & Data Scientist Pouyan R. Fard, what is the connection between legal tech and data science? [eng.]
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden. Inhalt laden In our 5th episode we talk to CEO @ Data Science Circle & Chief Data Scientist Pouyan R. Fard about the connection between Legal Tech, Data Science and AI. Which syntheses and fields of application could emerge? Should lawyers get… CEO & Data Scientist Pouyan R. Fard, what is the connection between legal tech and data science? [eng.] weiterlesen
Die „unveränderliche“ Blockchain und das Recht auf Löschung (2)
Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter Die zentrale Kritik der Bremer Datenschutzbehörde ist die allgemeine Unvereinbarkeit zwischen dem Betroffenenrecht auf Löschung und der Blockchain-Technologie. Steht die Blockchain nun vor vollendeten Datenschutz-Tatsachen? Und ist die These der Unvereinbarkeit wirklich so zwingend? Im Wesentlichen haben sich zwei Aggregatzustände herauskristallisiert, welche die DSGVO hier annehmen könnte. Entweder die… Die „unveränderliche“ Blockchain und das Recht auf Löschung (2) weiterlesen
Die „unveränderliche“ Blockchain, Chancen und Risiken (1)
Was ist die Blockchain? Die Blockchain ist letztlich eine Ausprägung der sogenannten Distributed-Ledger-Technologie (englisch für Technik verteilter Kassenbücher/Register). Im Vergleich zu der allseits bekannten zentralen Server-Client Datenbank ist die Blockchain-Technologie ein dezentrales Gültigkeitssystem, welches auf verschiedene Netzwerke (Nodes) verteilt ist. Dabei wird der sog. Ledger (Logbuch oder Kassenbuch) nicht von einer zentralen Instanz verwaltet, sondern… Die „unveränderliche“ Blockchain, Chancen und Risiken (1) weiterlesen
Datenschutz-Landesbeauftragter Dr. Dieter Kugelmann,wie steht es um den Datenschutz im KI-Zeitalter?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden. Inhalt laden Die Künstliche Intelligenz bleibt ein Thema in unserem Podcast. Nachdem wir in der vorherigen Folge mit dem KI-Forscher, Felix Peters, gesprochen haben, kommt heute der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit von Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann zu Wort.… Datenschutz-Landesbeauftragter Dr. Dieter Kugelmann,wie steht es um den Datenschutz im KI-Zeitalter? weiterlesen
Die IT und das Primat des Rechts
Auslegung im Kontext der IT-Innovation Savigny vom Kopf auf die Füße gestellt? Wenn sich im Gesetz planwidrige Regelungslücken auftun, plötzlich völlig unbestimmte Rechtsbegriffe, wie der „Stand der Technik“ in die Queren kommen und der Jurist sich nicht mehr zu helfen weiß, dann kommen die rechtlichen Argumentationsfiguren ins Spiel. Mithilfe des Wortlautes, der Systematik, der Historie… Die IT und das Primat des Rechts weiterlesen
KI-Forscher Felix Peters, wie steht es um die Transparenz bei KI-Systemen?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden. Inhalt laden Im Gespräch zu Transparenz und Erklärbarkeit komplexer KI mit KI-Forscher und Data Scientist Felix Peters . „Nur mit einem nutzerzentrierten Ansatz für erklärbare KI können wir sicherstellen, dass diese vielversprechende Technologie auch in Anwendungsfällen mit geringer Fehlertoleranz, z.B. in der Medizin, erfolgreich eingesetzt… KI-Forscher Felix Peters, wie steht es um die Transparenz bei KI-Systemen? weiterlesen
IT-Unternehmer Ulrich Engelhardt, wie steht es um die Digitalisierung in Deutschland?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden. Inhalt laden Im Gespräch mit IT-Unternehmer Ulrich Engelhardt (SHE Informationstechnologie AG) zur Digitalisierung in Deutschland. Wie ist der Stand? „Agiles Arbeiten hat natürlich den Vorteil, dass ich relativ schnell auf dem Markt bin und auf Kundenbedarfe reagieren kann. Beim Gegenmodell hat man… IT-Unternehmer Ulrich Engelhardt, wie steht es um die Digitalisierung in Deutschland? weiterlesen
KI-Manager Michael Kauferstein, wie steht es um die Entwicklung der KI in Deutschland?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden. Inhalt laden Im Gespräch mit Interim Manager für KI und Digitalisierung – Michael Kauferstein zum Entwicklungsstand der KI in Deutschland. Wie kommen wir voran? „Es ist zunächst kein technisches Thema, sondern eines, das auf Managementebene anzusiedeln ist. Es geht darum zu erkennen,… KI-Manager Michael Kauferstein, wie steht es um die Entwicklung der KI in Deutschland? weiterlesen
Dr. Dennis-Kenji Kipker, Was ist Cybersecurity? Und was hat das mit Recht zu tun?
Dennis‐Kenji Kipker studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bremen. Im Rahmen seiner Ausbildung wurde er als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Seit 2011 arbeitet er als Wissenschaftler am Institut für Informations‐, Gesundheits‐ und Medizinrecht (IGMR) in Bremen, seit 2016 in der Position des Wissenschaftlichen Geschäftsführers sowie als Legal Advisor im VDE Kompetenzzentrum Informationssicherheit +… Dr. Dennis-Kenji Kipker, Was ist Cybersecurity? Und was hat das mit Recht zu tun? weiterlesen