Neben der Erstellung einer funktionierenden Datenplattform dürfen sich die Verantwortlichen nicht nur den technischen Aufgaben widmen, sondern müssen sich nolens volens auch mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Der Data Architect und der Data Engineer sind deshalb dazu angehalten, sich einen Überblick über den gesamten Datenbestand und -zyklus zu verschaffen. Woher stammen also meine Daten (Data Lineage)?… Data Science und Recht (3) – Datenbeschaffung und Weiterverarbeitung weiterlesen
Kategorie: Artikel
Data Science und Recht (2) Hauptkomponentenanalyse (PCA)
Wenn Sie Popcorn in die Mikrowelle geben, dann wird das im Maiskorn enthaltene Wasser durch die Hitze gasförmig und dehnt sich aus. Dadurch steigt der Druck im Inneren an, bis die feste Kornhülle platzt. Nun, dieses faszinierende Geheimnis haben wir für sie endlich gelüftet, aber was passiert eigentlich mit den Daten, die wir in unsere… Data Science und Recht (2) Hauptkomponentenanalyse (PCA) weiterlesen
Data Science und Recht (1) Data Science meets the law
Ein Gespenst geht immer noch um in der IT-Welt – das Gespenst der Datenschutz-Grundverordnung. Vielerorts hört man mal wieder, dass viele Unternehmen, in Furcht vor dem Damoklesschwert des DSGVO-Bußgeldes, auf die vielversprechenden Big Data und KI-Praktiken verzichten. Was steckt eigentlich dahinter? Alle reden in diesem Kontext gerne über Big Data, KI und deep learning. Aber… Data Science und Recht (1) Data Science meets the law weiterlesen
Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz und die Cloud
Ab dem 26. April 2020 gilt das neue Geschäftsgeheimnisgesetz. Was sie dazu wissen müssen. Der Wandel zur „Informationsgesellschaft“ wird von Digitalisierung und Industrie 4.0-Projekten begleitet. Erfolg misst sich zunehmend an der Fähigkeit nicht nur IP-Rechte, wie Patente und Urheberrechte, sondern auch Wissen und Daten zu generieren und zu schützen. Der Schutz von Daten war lange… Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz und die Cloud weiterlesen
Freiheit, Datenschutz, Hegel?!
Warnung: Durch diesen Artikel könnten Gedanken abfallen, die Sie dazu bewegen, die DSGVO wertzuschätzen. Datenschützer kommen oft in die Verlegenheit einem Mandanten, Kunden oder Bekannten zu erklären, wozu die ganze Datenschutz-Chose gut sein soll. Wo setzt man also am besten an, um jemanden das Ganze zu erklären? Gute Datenschützer würden wohl bei unserem Verständnis von… Freiheit, Datenschutz, Hegel?! weiterlesen
Haben alle Daten in der Zukunft einen Personenbezug?
Angefangen beim unaufgeräumten Zuse-Computer aus dem Jahre 1941 über den Computer der Von-Neumann-Architektur, brachte 1971 das US-amerikanische IT-Unternehmen Intel den ersten 4-Bit Mikroprozessor auf den Markt. Intel 4004 wurde er liebevoll getauft. Dieser besaß 2300 Transistoren auf einem Chip mit einer Fläche von 4 cm2. 45 Jahre später bringt IBM einen Mikroprozessor auf den Markt… Haben alle Daten in der Zukunft einen Personenbezug? weiterlesen
Die DSGVO – Doping für die informationelle Selbstbestimmung
Frühling 83´ Die informationelle Selbstbestimmung ist in juristisch geschulten Fachkreisen ein gängiger Begriff. Sie manifestiert als Grundrecht das Recht des Einzelnen, über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Seinen Ursprung findet dieses individualisierte Grundrecht auf Datenschutz in der notorisch aufgebrausten Debatte um eine im Jahre 1983 geplanten Volkszählung. Hierbei sollten Daten analog, ich betone analog, also… Die DSGVO – Doping für die informationelle Selbstbestimmung weiterlesen